Lungenhochdruck oder pulmonale Hypertonie ist eine Erkrankung, bei der ein erhöhter Blutdruck in den Lungenarterien vorliegt. Die Arterien werden enger und stören den Blutfluss im Körper. Unbehandelt ist oft eine Rechtsherzinsuffizienz die Folge. Die Verengung der Lungenarterien führt dazu, dass die rechte Seite des Herzens zunächst als Kompensation übermäßig arbeitet. Dadurch wird das Herz zunehmend schwächer und kann nicht mehr ausreichend Blut transportieren. Die Überlastung führt dazu, dass sich der Herzmuskel vergrößert und weniger flexibel wird. Atemnot oder Kurzatmigkeit ist das Hauptsymptom der pulmonalen Hypertonie. Weitere Symptome können unter anderem Müdigkeit, Schwindel, Schwellungen und Schmerzen in der Brust sein. Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Todesursachen bei Menschen mit pulmonaler Hypertonie.